Tag der Astronomie 2025

Partielle Sonnenfinsternis – Jupiter und seine Monde – roter Planet Mars

TAG DER ASTRONOMIE 2025

Am Samstag, 29. März 2025 laden das Bodensee Planetarium und die Sternwarte wieder ein, zum Tag der Astronomie.

Der Astronomietag 2025 liegt nur ein knappes halbes Jahr nach dem Astronomietag 2024 – aus gutem Grund, denn uns erwartet am 29. März 2025 eine partielle Sonnenfinsternis! Diese Finsternis ist nirgends auf der Welt total oder ringförmig. Im deutschen Sprachraum werden bis zu 22% der Sonnenoberfläche vom Mond bedeckt. Schon die einfachsten Hilfsmittel genügen, um die Sonne „angeknabbert“ zu sehen: zum Beispiel eine Finsternisbrille oder die Projektion mit einem Fernglas. Das Ereignis dauert etwa 90 Minuten, das Maximum ist gegen 12:15 Uhr MEZ.

Abends stehen Jupiter und Mars hoch am Westhimmel. Die beiden sind so hell, dass sie bereits eine knappe Stunde nach Sonnenuntergang in der hellen Dämmerung auftauchen.

Am Astronomietag finden mehrere Jupitermond-Ereignisse statt, die sich schon mit kleinen Teleskopen verfolgen lassen. 


Bei klarem Himmel und guter Sicht zeigen wir Ihnen gerne diese Spektakel in unserer Sternwarte. 

Tickets hier erhältlich: Tickets - Astronomie Tag 2025


Folgendes erwartet Sie an diesem Tag:

Ab 11.00 Uhr sind unsere Türen geöffnet... 


PLANETARIUM

14.00 Uhr - Show "Der kleine Komet"

16.00 Uhr - Show "Captain Schnuppes Weltraumreise"

18.00 Uhr - Show "Die SONNE, unser lebendiger Stern"

20.00 Uhr - LIVE-Show im Planetarium


STERNWARTE - Dieses Angebot findet nur bei klarem Wetter statt!

- Beobachtung der Partiellen Sonnenfinsternis

- Beobachtung Nachthimmel 


GASTRONOMIE

In unserem Foyer bieten wir gerne Kaffee, Kuchen und Getränke an.